Johannes Fischer

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Curriculum Vitae
  • Kontakt

Warum überhaupt ist Suizid ein ethisches Problem? Über Suizid und Suizidbeihilfe

Die ethische Problematik der Suizidbeihilfe

Dieser Beitrag wurde am 9. März 2020 von Johannes Fischer unter Allgemein veröffentlicht.

Warum Ethik nicht religiös begründet werden kann. Über das Verhältnis von Religion und Ethik

Verhältnis von Religion und Ethik

Dieser Beitrag wurde am 21. Dezember 2019 von Johannes Fischer unter Allgemein veröffentlicht.

Gewaltlosigkeit in einer Zuckerwattewelt. Die Kundgebung der EKD-Synode zu Frieden und Gerechtigkeit

Kundgebung der EKD-Synode zu Frieden und Gerechtigkeit 2019

Dieser Beitrag wurde am 24. November 2019 von Johannes Fischer unter Allgemein veröffentlicht.

Ist der heutige Staat Israel ein „Zeichen der Treue Gottes zu seinem Volk“? Eine kritische Analyse des Beschlusses der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland von 1980

Rheinischer Synodalbeschluss von 1980

Dieser Beitrag wurde am 15. November 2019 von Johannes Fischer unter Allgemein veröffentlicht.

Jenseits der Moral. Zum Verhältnis zwischen Deutschland und Israel

Zum Verhältnis zwischen Deutschland und Israel

Dieser Beitrag wurde am 4. November 2019 von Johannes Fischer unter Allgemein veröffentlicht.

Was soll das? Zur Stellungnahme von Professoren der theologischen Fakultät Greifswald zu einem Referat von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit zu Israel. Mit einem Nachtrag aufgrund von Rückfragen und Einwänden

Stellungnahme der Theologischen Fakultät Greifswald

Dieser Beitrag wurde am 31. August 2019 von Johannes Fischer unter Allgemein veröffentlicht.

Beruht die Moralphilosophie auf einem Irrtum?

Moralphilosophie

Dieser Beitrag wurde am 13. Juli 2019 von Johannes Fischer unter Allgemein veröffentlicht.

Die Bedeutung von Emotionen für Moral und Ethik. Eine moralphilosophische Skizze. Mit einem Anhang zu den religiösen Wurzeln der Moral

Moral und Emotionen

Dieser Beitrag wurde am 22. Januar 2019 von Johannes Fischer unter Allgemein veröffentlicht.

Warum es gute Gründe gibt, das Hirntodkrierium zu verabschieden und dennoch an der Transplantationsmedizin festzuhalten

Hirntodkriterium und Transplantationsmedizin

Dieser Beitrag wurde am 24. Oktober 2018 von Johannes Fischer unter Allgemein veröffentlicht.

Human Dignity and Human Rights

Human Dignity and Human Rights 12-2017

Dieser Beitrag wurde am 4. Dezember 2017 von Johannes Fischer unter Allgemein veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Können Transpersonen Frauen oder Männer sein? 3. August 2022
  • Die normative Verfasstheit der sozialen Welt und die epistemische Aporie einer Wissenschaft von der sozialen Welt 25. Juli 2022
  • Gründe und Lebenswelt. Nachtrag zum Verständnis von Moral und Ethik 10. Juli 2022
  • Gründe und Lebenswelt. Bemerkungen zu einem Text von Julian Nida-Rümelin 19. Juni 2022
  • Alles nur Theopoesie? Religiöser Glaube in einer Welt ohne Gott 31. Mai 2022

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • Dezember 2017
  • Februar 2016
  • Oktober 2013
Stolz präsentiert von WordPress