Gewaltlosigkeit in einer Zuckerwattewelt. Die Kundgebung der EKD-Synode zu Frieden und Gerechtigkeit Kundgebung der EKD-Synode zu Frieden und Gerechtigkeit 2019
Ist der heutige Staat Israel ein “Zeichen der Treue Gottes zu seinem Volk”? Eine kritische Analyse des Beschlusses der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland von 1980 Rheinischer Synodalbeschluss von 1980
Jenseits der Moral. Zum Verhältnis zwischen Deutschland und Israel Zum Verhältnis zwischen Deutschland und Israel
Was soll das? Zur Stellungnahme von Professoren der theologischen Fakultät Greifswald zu einem Referat von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit zu Israel. Mit einem Nachtrag aufgrund von Rückfragen und Einwänden Stellungnahme der Theologischen Fakultät Greifswald
Moralischer Konsequenzialismus. Über die gesellschaftliche Steuerungsfunktion der Moral Moralischer Konsequenzialismus, 05.04.2019
Die Bedeutung von Emotionen für Moral und Ethik. Eine moralphilosophische Skizze. Mit einem Anhang zu den religiösen Wurzeln der Moral Moral und Emotionen
Warum es gute Gründe gibt, das Hirntodkrierium zu verabschieden und dennoch an der Transplantationsmedizin festzuhalten Hirntodkriterium und Transplantationsmedizin